
Warum bei uns studieren?
Kombination von Präsenz- und Fernlehre!
Sinnvolles Maß studienzeitverkürzender Anrechnungen!
Sinnvolles Maß studienzeitverkürzender Anrechnungen!

Wo studieren?
Das Studienzentrum Weiz bietet Aufbaustudiengänge österreichweit an 15 Standorten an.

Aufstiegschancen durch das Studium?
Ein Netzwerk von knapp 4000 Absolventen/- Innen mit ihren Erfahrungsberichten.
Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH)
Das Studienzentrum Weiz bringt die international anerkannte Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences für Ihr Studium nach Österreich. Die Kombination aus Anwesenheit und Fernstudium ermöglicht es, neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erlangen. Die Studiengänge werden in enger Kooperation mit Hochschule, Wirtschaft und Industrie entwickelt, um eine hohe Qualität der Lehre und Nähe zur Praxis zu garantieren. Absolventen/-innen von Höheren Technischen Lehranstalten (HTLs) kann nach individuellem Lehrplanabgleich die Studienzeit dementsprechend verkürzt werden.
Unser Modell schnell erklärt
COVID-19 Information
Wir vom Studienzentrum Weiz beobachten laufend die aktuelle Corona-Situation bzw. -Entwicklung (österreichweit und auch auf Bezirksebene). Wir führen eine an die Bedürfnisse unserer Studiengänge angepasstes Ampelsystem, das uns ein zeitnahes Eingreifen ermöglicht, sollten sich in bestimmten Regionen die Infektionszahlen drastisch ändern.
Sollte sich das Infektionsgeschehen an einem Studienstandort ändern, werden wir die geänderte Situation mit dem jeweiligen Standortbetreuer, der Schulleitung und den betreffenden Vortragenden neu bewerten und gegebenenfalls einen Umstieg auf temporären Online-Betrieb für die Studiengänge an diesem Standort einleiten.
STUDIENZEITVERKÜRZUNG
Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, Vorkenntnisse, welche im Rahmen der HTL Ausbildung erworben und in der beruflichen Praxis gefestigt wurden, studienzeitverkürzend einzubringen. Durch diese besondere Verknüpfung ist es möglich, das 8-semestrige Studium in 4 Semestern zu absolvieren.
E-LEARNING
Die Lehrunterlagen sind orts- und zeitunabhängig jederzeit verfügbar und ermöglichen somit ein bestmögliches, flexibles Lernen - auch unterwegs!
PERSÖNLICHE BETREUUNG
Das gesamte Team vom Studienzentrum Weiz steht Ihnen zur Seite und unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Studiums, sodass Sie sich zu 100% auf das Lernen, auf Ihre Kompetenzerweiterung, konzentrieren können.
AKKREDIDIERTE STUDIENGÄNGE
Die Studiengänge sind gemäß den internationalen Akkreditierungsrichtlinien von ASIIN akkreditiert und tragen somit das höchstmögliche „Qualitätsgütesiegel" im Hochschulbereich.

20 Jahre Studienzentrum Weiz & 15 Jahre Ingenium Education
Am 21./22. November 2019 feierten wir in Weiz und Graz unser Jubiläum. Wir danken allen Gästen fürs Kommen, Mitgestalten, Mitfeiern und danken zugleich den vielen Gratulanten/-innen die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Das Studienzentrum in Zahlen
Wintersemesterstart 2020/21
Standorte
0
Studierende
0
Absolventen
0
Dozenten
0
Unser Studienangebot

DiplomstudiengangElektrotechnik
Vertiefungsrichtungen
Umfang: 240 ECTS
Titel: Dipl.-Ing. (FH)
Mehr erfahren >- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
Umfang: 240 ECTS
Titel: Dipl.-Ing. (FH)

DiplomstudiengangMaschinenbau
Vertiefungsrichtungen
Umfang : 240 ECTS
Titel: Dipl.-Ing. (FH)
Mehr erfahren >- Mechatronik
- Gebäudetechnik
- Produktions- und Fertigungstechnik
Umfang : 240 ECTS
Titel: Dipl.-Ing. (FH)

DiplomstudiengangWirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkte
Umfang: 240 ECTS
Titel: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Mehr erfahren >- Vernetzung technischer und betriebswirtschaftlicher Ausbildung
Umfang: 240 ECTS
Titel: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

HTL-Kolleg für MaschinenbauKolleg Automatisierungstechnik
Schwerpunkte
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung
Mehr erfahren >- Regelungstechnik
- Robotik
- Steuerungstechnik und Digitalisierung
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

LehrgangZertifizierter Energietechniker
Vertiefungsrichtungen
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Zertifikat
Mehr erfahren >- Bautechnik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Zertifikat

Ingenium Educationweitere interessante Studiengänge
- Betriebswirtschaft
- Bauingeniuerwesen
- Industrial Management
- Informatik
Finden Sie bei unserem Partner Ingenium Education.
Das Studienzentrum Modell schnell erklärt
Studienstandorte in Österreich
Um möglichst vielen arbeitenden Menschen ein Studium zu ermöglichen, hat das Studienzentrum Weiz innerhalb der letzten zwanzig Jahre Studienstandorte in ganz Österreich etabliert.

Bregenz | Ferlach | Fulpmes | Graz | Hollabrunn | Innsbruck | Krems | Linz | Salzburg | Vöcklabruck | Weiz | Wiener Neustadt | Wien | Wolfsberg
Aufstiegschancen durch das Studium?
Zwei Drittel der Absolventen/-innen in Führungspositionen
Das Studienzentrum Weiz hat gemeinsam mit Ingenium Education Graz im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH) österreichweit bereits 6.000 Absolventen/-innen hervorgebracht. Einer aktuellen Absolventenstudie kann entnommen werden, dass von den rückgemeldeten DI (FH) bzw. M.Sc. bereits 66,5% in Führungspositionen sind.
Dies ist insofern beachtlich, als die Initiative erst vor 20 Jahren in Weiz gestartet wurde. Als Führungspositionen sind Eigentümer, Geschäftsführer, Direktor, Betriebsleiter, Prokuristen, Global Manager, Business Manager, General Manager, Technische Leiter, Kaufmännische Leiter usw. zu sehen.
Diese Erfolgsquote zeigt, dass das Modell eines berufsbegleitenden Studiums in Kooperation mit Fernlehre und Präsenzveranstaltungen für das Klientel, nämlich die berufstätigen Ingenieure, eine Chance darstellt, sich weiterzuentwickeln und berufliche Erfolge einzufahren.
Nach dem 2-jährigen berufsbegleitenden Studium für Ingenieure wird der akademische Grad DI (FH) verliehen. Dies ist die Basis für das Studium zum M.Sc. Master of Science und für das Doktoratsstudium.
Statements unserer Absolventen

Auszeichnung für das Studienzentrum-Modell
Mit dem Erreichen der institutionellen Akkreditierung bei ASIIN wurde Ende 2015 die höchst mögliche Qualitätsauszeichnung im Hochschulwesen erlangt. Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung sind seit Beginn eine wesentliche Säule in der Entwicklung der Studienprogramme. Seit 1999 wurde ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem beim Studienzentrum Weiz entwickelt. Dieses umfassende Qualitätsmanagementsystem wurde 2015 durch die institutionelle Akkreditierung durch die ASIIN e.V. bestätigt. Der Qualitätsgedanke vom Studienzentrum Weiz manifestiert sich in einem nach ISO 9001:2008 und ISO 29990:2010 zertifizierten Managementsystem, laufender Evaluierung aller Unterrichtseinheiten sowie der externen Qualitätssicherung der Studiengänge unseres Hochschulkooperationspartners im Rahmen von Programmakkreditierungen.